Manuelle Therapie in Bonn
Die Manuelle Therapie (MT) gehört zu den wichtigsten Therapieformen in der modernen Physiotherapie. Sie ist als „eine Heilbehandlung mit den Händen“ zu verstehen. In der Physiotherapie Andrea Lazarev verfügen wir über eine große Anzahl an Manual-Therapeuten. Sie sind in verschiedenen Konzepten dieser Form der Physiotherapie fortgebildet.
Die Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen gehören genauso zur manuellen Therapie, wie die Behandlungen von Muskeln, Nerven und anderen Körperstrukturen. Die Schädigungen können chronisch, akut oder durch Operationen entstanden sein. Bei dieser Therapiemethode werden vor allem Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Fehlstellungen therapiert.
Manuelle Therapie wird Ihnen in jedem unserer Standorte (Bonn-Endenich, Bonn-Zentrum und als Hausbesuch) angeboten. Um dementsprechend behandelt zu werden, benötigen Sie eine gültige Überweisung mit einer ärztlichen Diagnose. Wir behandeln selbstverständlich Patienten aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Traktion
Unter Traktion versteht man einen Zug durch die Hände des Therapeuten. Dieser wird auf ein oder mehrere Gelenke aufgebracht. Dabei entfernen sich die Gelenkflächen leicht voneinander. Als Folge dessen werden alle Anteile des Gelenks entlastet. Ein Schmerz, der durch eine zu hohe Kompression bedingt ist, wird gelindert. Die Strukturen im Gelenkbereich werden durch einen gleichmäßigen Zug gedehnt. Dazu zählen Bänder, kleine umliegende Muskeln und die Gelenkskapsel. Im Bereich der Wirbelsäule bekommt der Nerv in seinem Austrittsbereich mehr Platz. So werden zum Beispiel bei einem Bandscheibenvorfall die typischen ausstrahlenden Taubheitsgefühle und Schmerzen, gelindert.
Auch zur Mobilisation einzelner Gelenke kann die Traktion in der Manuellen Therapie genutzt werden. Im Bereich der Wirbelsäule werden einzelne Wirbelgelenke mobiler gemacht, um andere Wirbelgelenke zu entlasten.
Lange gehaltene Zugtechniken entlasten den Knorpel und helfen bei Arthrose oft sofort gegen den Schmerz.
Häufige Diagnosen in unserer Praxis
- Schleudertrauma
- Hexenschuss
- Bandscheibenvorfall oder Verlagerung
- Kopfschmerzen
- Lange Immobilisation (zum Beispiel nach Operationen)
- Fehlhaltung
- Chronisch entzündliche Erkrankungen (z.B. Morbus Bechterew)
- Gelenkersatz
- Stürze und Unfälle
Möglichkeiten der Manuellen Therapie
Gelenkmobilisationen
Es muss nicht immer knacken. Auch durch sanfte Mobilisationen können Bewegungseinschränkungen verbessert werden. Die Gründe für eine Manuelle Therapie sind umfangreich.
Nervenmobilisation
Vielleicht hatten Sie bereits einen Bandscheibenvorfall oder ein Karpaltunnelsyndrom. Beides sind Krankheitsbilder, bei denen der Nerv nicht mehr die notwendige Beweglichkeit besitzt. Durch Mobilisationen des Nerves wird die Ernährung und das Gleiten in seiner Hülle langsam gesteigert.
Lösen von Verspannungen
Eine häufige Nebenerscheinung von Gelenkerkrankungen sind muskuläre Verspannungen im betroffenen Gebiet. Die Muskulatur ist aufgrund der ungewohnten Fehlstellung oder Reizung des Nervs überlastet.
Durch gezielte Triggerpunkt und/oder Faszien Therapie kann im Bereich der Muskulatur meist der schnellste Erfolg erzielt werden. Mit Hilfe von Manueller Therapie wird Ihnen so einen Teil des Schmerzes genommen.
Hausaufgaben
Um das Ergebnis der Manuellen Therapie zu festigen, besprechen wir aktive Übungen mit Ihnen und üben sie ein. So beschleunigen Sie die Heilung durch Ihre Hilfe. In weiteren Therapie Einheiten können Krankengymnastische Übungen zur Prävention einer erneuten strukturellen Verletzung erlernt werden.